Weihnachtsabend
Moderne Weihnachtsgedichte - besinnliche Heiligabend Gedichte - Bedeutung Weihanchtsabend - Heiliger Abend
Wenn der 24. Dezember naht, dann kommt das Kribbeln. Die Geduld hat ein Ende und wir sind bereit für das Fest der Feste. Weihnachtsabend Gedichte und Reime sind eine schöne Tradition. Ob zum Vortragen oder Schenken. Die Inhalte der Weihnachtsabend Gedichte lassen unsere Gedanken schweifen. Loslassen ist angesagt und sich der Sinnlichkeit der Weihnachtszeit hingeben. Hier erhalten Sie schöne Weihnachtsabend und Heiligabend Gedichte, von nachdenklich bis witzig mit schönen Bildersprüchen zum Ausdrucken sowie Informationen zur Bedeutung des Weihnachtsabends.
> Klassische Weihnachtsabend Gedichte
Weihnachtsabend
Wer zieht mit sanften Schritten
durch den dunklen Tannenwald?
Mit einem Glöcklein will es entzücken
und bringen uns die Liebe bald.
Weihnachtsabend still und kraftvoll
die Kinder warten schon.
(© Res Lio)
Weihnachtsabend
Durch die offene Haustür
blinzeln jetzt tausend Sterne.
Ein kalter Wind weht,
fast erlöscht die Laterne.
Wir sind auf dem Weg
zu einer neuen Sicht.
Weihnachtsabend
bei Kerzenlicht.
(© Monika Minder)
Weihnachtsabend versauen
Es wäre schön, man könnte tanzen
unterm geschmückten Baume,
und im Grossen und Ganzen
den Weihnachtsabend versauen.
Denn nicht alles was glänzt
ist gold und frommt,
da fast jedes Präsent
aus China kommt.
(© M.B. Hermann)
Weihnachtsabend
WEIHNACHTSABEND
ZAUBERWELT
SCHLITTENFAHRT
DURCH ALLE WELT.
(© Marie A.H.)
Weihnachtsabend
Endlich, Weihnachtsabend kommt daher,
wir sind so aufgeregt wie nie vorher.
Der Wald hat uns ein Tännlein geschenkt,
wir haben Süssigkeiten an die Zweige gehängt.
Mutter hat Geschenke unter den Baum gelegt
und die Katze hat sich vor Freude im Kreis gedreht.
Alle waren ganz quirlig und jedes hat für sich gedacht,
welches Geschenkchen ist wohl für mich gemacht!
(© Monika Minder)
Weihnachtsabend
SCHNEEGESTÖBER
WINTERABEND
GLOCKENTÖNE
WEIHNACHTSABEND
LIEDERKLINGEN
LICHTERTRAGEN
FRIEDENBRINGEN
SICH VERTRAGEN.
(© Beat Jan)
Stiller Weihnachtsabend
Blütenzweige wollen blühen
im Garten und im Hag.
Nichts Schöneres wir spüren
am ersten Weihnachtsfeiertag.
Blüten wie ein Lichtermeer,
das nichts als leuchten will.
Die Menschen beten leise.
Weihnachtsabend war so still.
(© C. de Misom)
Wieder ein Weihnachtsabend
Die Kerzen wollen verlöschen,
es war Licht mehr als genug.
Ein letztes Aufflackern,
bald fallen allen die Augen zu.
Leise löscht die Mutter
alle Lichtlein aus.
Golden leuchtende Sterne
flimmern übers Haus.
(© Jo M. Wysser)
Besinnliches Kerzenbild mit Spruch - zum Ausdrucken oder Versenden
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, e-Mail, Sms: > Nutzung Bilder mit Texten
Bild-Text:
WEIHNACHTSABEND
WEIHNACHTSBAUM
KINDERFRAGEN
GLITZERTRAUM
GESCHENKEKULT
LICHTERMEER
WINTERGEDULD
WUNDERSCHWER
ZAUBERSTIMMUNG
KOMMTDAHER
MITBESINNUNG
HINTERHER.
(© Beat Jan)
Weihnachtsabend
Ein Schlitten bimbelt durch die Nacht,
das Christkind klingelt mit dem Glöcklein.
Wieder hat der Himmel Schnee gebracht
und der Wind rüttelt am Laternlein.
Jedes Ästlein wird leis zugedeckt,
nur Blütenzweige leuchten noch.
Bald sind auch diese ganz versteckt,
aber s'Licht, s'Licht kommt doch.
(© Hanna Schnyders)
Heiligabend
Vor dem Fenster unterm Dach
sitzt ein kleiner Engel.
Er summt ein Lied und lacht
wie ein kleiner Bengel.
Schau, wie er sich Mühe gibt
mit seiner feinen Melodie.
Heiligabend ist ihm lieb
und ein bisschen Harmonie.
(© Milena A.L.)
Weihnachtsabend
WEIHNACHTSABEND
HEILIGABEND
CHRISTKINDLEIN
IM KRIPPELEIN
LIEBELEUCHTEN
EINFACHHEIT
BLÜTENZWEIGE
HOFFNUNGSWEIT.
(© Beat Jan)
Es ist Heiligabend
Und plötzlich erklingt eine Musik
zwischen dem Himmel dunkel wie schwarz
und dem Lichtergesumse auf dem Markt,
den ich nie besuche, weil ich Traditionen
abgestreift und Stille aushalten kann.
Es ist Heiligabend und längst vergessen,
wie ich einst durch den Dezember ging.
(© Monika Minder)
Kerzenbild mit Wunsch zum Weihnachtsabend - zum Ausdrucken oder Versenden
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, e-Mail, Sms.
Bild-Text:
BESINNLICHEN WEIHNACHTSABEND
Weihnachtsabend
Glocken laut erklingen
durch die dunkle Winternacht.
Kinder singen Weihnachtslieder.
Der grosse Gelbe wacht
mit den Sternen über
den Weihnachtsabend
und der heilige Nacht.
(© M.B. Hermann)
Tannenzweig
TANNENZWEIG
BLÜTENZWEIG
KUGEL HÄNGT
STERN DRÄNGT
LICHT STEIGT
HIMMEL GEIGT
LIEBE SICH IN
HERZEN NEIGT.
(© Beat Jan)
Bedeutung Weihnachtsabend
Heiligabend - Heiliger Abend - Heilige Nacht
Ein kleines Ereignis, in einem Stall zu Bethlehem, welches die Historiker zuerst übersehen haben, wurde über die christliche Welt hinaus zu einem Zeichen. Ein Kind, genannt Jesus, wurde in einem Stall geboren. Am Abend des 24. Dezember.
Traditionell feiern christliche wie nicht christliche Menschen am Abend des 24. Dezembers und am eigentlichen Festtag am 25. Dezember diesen Geburtstag.
Der erste Teil des Wortes Weihnachten kommt von "Whin". Whin ist ein altes deutsches Wort, welches "heilig" oder "geweiht" bedeutet. So wurde daraus der Heilige Abend, der Weihnachtsabend, auch Heiliger Abend, Heiligabend, Heilige Nacht oder Christnacht genannt.
Die Traditionen rund um Weihnachten haben sich über viele Jahre erhalten.
Nebst Ostern ist es das wichtigste Fest der Christen und vieler Menschen auf der ganzen Welt. Weniger bekannt sind die verschiedenen Bedeutungen über die Ursprünge. In der Zeit vor Christi Geburt feierten die Menschen um diese Jahreszeit die Wiedererneuerung der Natur. Wir nennen dieses Ereignis oder diese Zeit heute Wintersonnenwende. Am 21. oder 22. Dezember beginnt ein neuer Kreislauf. Die Tage werden allmählich wieder länger, es gibt mehr Licht, mehr Energie, eine neue Ordnung beginnt.
Seit uralter Zeit wurden um dieses Datum herum Feste gefeiert. In der griechischen Mythologie war die Vorstellung der alljährlichen Wiedergeburt eines Gottes bekannt und diese verband sich mit der Erneuerung der Natur.
Uralte Riten bergen sich folglich im Weihnachtsfest. Heidnische wie christliche Ursprünge und Bräuche treffen aufeinander.
Im Einklang mit der Natur leben und diese gegebenen Zyklen bewusster ins eigene Leben integrieren, scheint ein Urbedürfnis der Menschen zu sein. Auch den Sinn dieser Ursprünge erkennen und sie bewahren, denn das Licht braucht eine Lichtung, und wo wir für andere Licht sind, sind wir auch für uns Licht. So erhält auch die Vorbereitung, die Adventszeit, in der wir unsere Häuser und Wohnungen mit Lichtern schmücken, ihre Bedeutung.
(© Monika Minder, 4. Dez. 2018)
Besinnliches Kerzenbild mit kurzem Spruch - zum Ausdrucken oder Versenden
© Bild weihnachtsgedichte-sprueche.net, darf ausgedruckt und privat (nicht im Internet und nicht kommerziell) kostenlos genutzt werden. Z.B. für eine Karte, e-Mail, Sms.
Bild-Text:
WO WIR FÜR ANDERE LICHT SIND, SIND WIR AUCH FÜR UNS LICHT.
(© Monika Minder)
Geschenk & Bücher-Tipps
Gute Links
Mehr besinnliche Weihnachts-Gedichte und Sprüche
Adventsgedichte
Weihnachtsgedichte
Weihnachtssprüche
Weihnachtswünsche
Weihnachtsgrüsse
geschäftlich
Weihnachtzitate
Weihnachtsgeschichten
Wintergedichte
Silvestergedichte
Silvestersprüche
Neujahrsgedichte
Neujahrssprüche
Nikolausgedichte
Sprüche
Hoffnung
Leben
Liebe
Zeit
zum Nachdenken
AdventssprücheAdvent Advent ein Lichtlein brennt
nach oben
|